Schuljahr 2023/2024

Auch in diesem Schuljahr läuft das Projekt „Der autofreie Freitag“ weiter. Am Anfang des Schuljahres stellten die „alten“ Energiedetektive das Projekt im 1. Schuljahr vor. Sie erklärten den Ablauf, die Bedeutung des Projektes für den Klimaschutz, zeigten den Wanderpokal und beantworteten Fragen.

Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Wir werden Müll-Expert/innen“ startete das 2. Schuljahr die Aktion „Der saubere Schulhof und die müllfreie Schulumgebung.“ Die Kinder waren sehr erstaunt und überrascht, wie viel Müll doch zu finden wahr.

          

 

Am 25.10.23 besuchte uns Herr Kind und führte die Unterrichtseinheit „Grundschulkinder sparen Energie“ mit einigen Kindern aus dem 2. Schuljahr durch. Gemeinsam setzten sie sich mit dem Themen Energieerzeugung und Klimawandel auseinander. Die Kinder erfuhren, wie Erderwärmung zu Stande kommt und welche Auswirkung es auf das Klima hat.

       

Die Kinder sammelten Ideen zum energiesparenden Verhalten. Als Veranschaulichung für energiesparendes Lüften führte Herr Kind mit den Kindern ein Experiment durch.

Die erarbeiteten Energiesparregeln wurden später auf Plakaten festgehalten und in den Klassen ausgehängt.

 

Am 09.11.23 besuchte uns Herr Kind nochmal und führte die Unterrichtseinheit „Energiedetektive“ mit den Energiedetektiven aus dem 3. und 4. Schuljahr durch. Die Energiedetektive beschäftigten sich mit der Frage „Wie können wir in unserem Schulgebäude dafür sorgen, dass wir nur genauso viel Energie einsetzen, wie wir tatsächlich benötigen?“

Ausgestattet mit passenden Messgeräten haben die Kinder in Gruppenarbeit die Temperatur in Räumen untersucht, Wasserdurchflussmenge bestimmt und Stromverbrauch bei Geräten im Standby-Modus mit einem Strommessgerät gemessen. Auch die Mängel wurden mit einer Kamera festgehalten. Als Abschluss wurden die Ergebnisse der einzelnen Gruppen präsentiert, besprochen und Ideen für ein energiesparsames Verhalten gesammelt.   

Am Montag, dem 11.09.2023, durften die Energiedetektive der Barbaraschule in einer Prämierungsveranstaltung die Urkunde „Klimaschule Gold“ von Bürgermeister Dr. Alexander Berger entgegennehmen. Wir waren sehr stolz auf den erzielten Erfolg.

 




Schuljahr 2022/2023

Auch in diesem Schuljahr waren und sind die Energiedetektive der Barbaraschule sehr aktiv. Die Energiedetektive aus den Klassen 2 bis 4 haben sich im 1. Halbjahr alle zwei Wochen und im 2. Halbjahr einmal im Monat getroffen und an den Themen zum Klimaschutz und Energiesparen gearbeitet. Anschließend wurden die gemeinsam erarbeiteten Tipps zum Energiesparen in den eigenen Klassen umgesetzt.
 
August – September: Licht aus, wenn du es nicht brauchst.

Die Energiedetektive haben die wichtigsten Tipps zum Stromeinsparen zusammengetragen und anschließend in der Schulversammlung am 02.09.2022 der Schulgemeinschaft vorgestellt, so dass nicht nur die Energiedetektive, sondern die ganze Schulgemeinschaft sich beim Stromeinsparen beteiligen kann.

Tipp 1: Licht aus, wenn die Sonne scheint.

Tipp 2: Licht aus, wenn wir in die Pause gehen.

Tipp 3: Licht an, wenn die Sonne weg ist, drück aber erst die 1, dann die 2 und dann die 3.




                                                         Energiedetektive aus dem 2. Schuljahr

 

September – Oktober: Gelbe Tonne für die Klassen.

Auf die Mülltrennung legen die Schüler und Schülerinnen der Barbaraschule einen großen Wert. Nach der Papiertonne und der Biotonne wurde für jede Klasse eine gelbe Tonne angeschafft. Die Energiedetektive haben die Tonnen kreativ gestaltet und in den Klassen vorgestellt.

Energiedetektive aus dem 2. Schuljahr

 

Energiedetektive aus dem 3. und 4. Schuljahr

 

November – Dezember: Der autofreie Freitag – Zu Fuß zur Schule für Klimaschutz!

Von der Idee, am Freitag zu Fuß, mit Roller oder mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen, waren die Kinder begeistert. Es mussten nur noch die Eltern davon überzeugt werden. Die Energiedetektive haben sich an die Arbeit gemacht und dazu Plakate gestaltet. Die Plakate mit eindeutigen Botschaften wurden im Schulgebäude und am Tor zum Schulhof für alle sichtbar aufgehängt.

 

Seit dem 1. Dezember 2022 läuft das Projekt „Der autofreier Freitag“.

Die Klasse, in der die meisten Kinder freitags zu Fuß, mit Roller oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen, erhalten für eine Woche den Wanderpokal.

Jeden Montag warten die Kinder gespannt auf die Durchsage der Schulleiterin Frau Hartmeier, bis sie verkündigt, welche Klasse das Rennen gewonnen hat und den heißbegehrten Wanderpokal erhält.

 

Januar – Februar: Wie kommt die Wärme in den Klassenraum?

In diesem Winter war das Thema „Heizkosten senken und Heizenergie einsparen“ ganz aktuell und in den Medien stark vertreten. Die Energiedetektive haben das Thema einmal unter die Lupe genommen und geschaut, was wir in der Schule dazu beitragen können. Dabei kam die Frage auf: „Wie kommt eigentlich die Wärme in den Klassenraum?“ Diese Frage konnte unser Experte, der Hausmeister Kai, beantworten. Gerne hat er den Kindern erklärt, wie die Heizung funktioniert und welche Energiequelle dazu benötigt wird. Im Anschluss besichtigten die Kinder zusammen mit Kai den Heizungsraum. Das Staunen war groß.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Kai!

 

 

Zum Abschluss wurden Tipps zur Erhaltung der Wärme im Klassenraum und zur Einsparung der Heizenergie erarbeitet. Dabei wurden folgende Tipps zusammengestellt:

  1. Das Thermostat am Heizkörper auf „3“ stellen.
  2. Ist dir zu kalt, dann zieh einen warmen Pulli an und drehe nicht die Heizung hoch. Ist dir zu warm, zieh den Pulli aus, statt das Fenster zu öffnen.
  1. Die Außentür bleibt im Winter immer geschlossen.

Die Energietipps wurden am 03.02.2023 in der Schulversammlung durch ein interaktives Schauspiel von den Energiedetektiven der Schulgemeinschaft nahegebracht.


 

Seit April steht das nächste Projekt an: Woher kommen unser Gemüse und Obst? Was hat das Obst mit dem Klima zu tun?

 

 

Projektwoche 2022: Klasse Klima! Kinder für Umwelt- und Klimaschutz!

 

Direkt nach den Osterferien, vom 25.04.22 bis 29.04.22, lief an der Barbaraschule die Projektwoche zum Thema „Umwelt- und Klimaschutz“. In den ersten drei Tagen der Projektwoche haben sich die Schüler und Schülerinnen im Klassenverband intensiv mit einem Thema auseinandergesetzt.

 

Die Kinder der Klasse 1a beschäftigten sich mit dem Thema „Insekten“, insbesondere mit dem Marienkäfer. Denn ohne Insekten geht es nicht! Nach der ausgiebigen Erkundung in der Natur, haben die Kinder festgestellt, dass es leider nur wenige Insekten zu entdecken sind. Die Kinder lernten viel über den Körperbau und den Lebensraum eines Marienkäfers und gestalteten dazu Bilder.

Die Kinder der Klasse 1b erfuhren in der Projektwoche viel über die Verschmutzung der Meere. Dazu gestalteten die Schüler und Schülerinnen zwei große Plakate, die zeigen, wie das Meer durch die Verschmutzung heute aussieht und wie es ohne Müll in der Zukunft aussehen könnte.

Die Kinder der Klasse 1c starteten die Projektwoche mit einer Müllsammelaktion auf dem Schulhof, dabei kam einiges an Müll zusammen. Die Kinder lernten, wie man Müll richtig trennt, gestalteten Vogelhäuser aus Milchverpackungen und starteten ein Müllexperiment „Wie lange dauert es bis Apfel, Papier und Plastik in der Erde verrotten.“ Wir sind schon auf das Ergebnis gespannt.

Die Klasse 2a legte den Schwerpunkt auf „Upcycling – aus alt mach neu“. Aus alten Gläsern wurden tolle bunte Bonbongläser, Trinkgläser, Vasen und Windlichter. Aus alten Konservendosen gestalteten die Kinder wunderschöne Blumentöpfe, Stifthalter und bauten Dosentelefone.

Die Klasse 2b behandelte das Thema „Eisbär in Not“. Die Kinder lernten viel über den Eisbären, über sein Aussehen, seine Nahrung und seinen Lebensraum. Sie beschäftigten sich mit den drohenden Gefahren für die Eisbären aufgrund der Klimaerwärmung. Anhand eines Experiments lernten die Schüler und Schülerinnen was der Treibhauseffekt ist und gingen der Frage nach, „Was kann ich für den Klimaschutz tun?“. Dabei entstanden sehr informative Plakate.

Die Klasse 2c hatte das Thema „Plastik – Gefahr in unseren Meeren“. In der Projektwoche erfuhren die Kinder, auf welchen Wegen Plastikmüll ins Meer gelangt und welche Gefahren es für die Menschen und Tiere mit sich bringt. Da Plastik von Natur aus nicht so schnell verrottet, überlegten die Kinder, wie man auf Plastik verzichten kann. Was nicht so einfach war, denn vieles, was aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist, besteht aus Plastik. Die Schüler und Schülerinnen überlegten, wie man den Inhalt der eigenen Schultasche möglichst umweltfreundlich und plastikfrei machen kann, sammelten Ideen zur Vermeidung von Einwegplastik und gestalteten Stofftaschen aus alten T-Shirts.

Die Klassen 3a und 3b beschäftigten sich mit Thema „Müll“. Die Kinder lernten wie man Müll richtig recycelt und möglichst Abfall reduziert. Dabei kam auch die Idee zum Upcycling. Die Schüler und Schülerinnen gestalteten aus alten Konservendosen, die sie bunt bemalten und mit Naturmaterialien füllten, wunderschöne Insektenhotels.

Die Klasse 4a sagte den Kampf dem Plastikmüll an. Nachdem die Kinder einiges über Plastikmüll und deren Gefahr für die Umwelt erfuhren, ging es an die praktische Umsetzung. Die Kinder gestalteten aus ihren alten T-Shirt Stofftaschen, welche beim Einkaufen ein richtiger Hingucker sind, und machten aus Baumwolltücher mit Hilfe von Bienenwachs und einem Bügeleisen Wachstücher. Zusätzlich legen sie einen großen Wert auf ein möglichst plastikfreies Frühstück. Die Kinder sammelten Tipps, wie man am besten Plastikmüll vermeidet.

Die Klasse 4b erarbeitete die Inhalte Müll, Recycling und Umweltschutz. Mit einer kleiner Müllsammelaktion befreiten die Schülerrinnen und Schüler die Umgebung der Barbaraschule von Müll. Zum Schluss gestalteten die Kinder lehrreiche Plakate und bemalten Stofftaschen.

Die tollen Arbeitsergebnisse der einzelnen Klassen wurden anschließend in einer Ausstellung zusammengetragen. Jede Klasse konnte durch einen Museumsgang die Arbeiten der anderen Klassen anschauen, sich über weitere Themen informieren und im abschließenden Gespräch ihre Erfahrungen und Eindrücke austauschen.

Es war eine schöne und sehr aufschlussreiche Woche, die den Kindern und dem Kollegium der Barbaraschule sehr viel Spaß bereitete.


Lichtchallenge

Am 07.02.2022 trafen sich die Energiedetektive unter der Leitung von Frau Butsch, um eine Klassenchallenge zum Umsetzen der Energiespartipps für Licht zu besprechen und zu planen.

Dabei wurden folgende Energiespartipps für Licht festgehalten:

  1. Licht nur bei Bedarf an!
  2. In den Pausen Licht aus!
  3. Licht gezielt einschalten! (1 – 2 – 3)
  4. Wenn die Sonne blendet, Jalousien so einstellen, dass noch Tageslicht reinkommt.

Das Licht bleibt aus.

  1. Den Stecker raus, wenn der CD-Player nicht mehr gebraucht wird.

Die Lichtchallenge startete am 07.02.2022 und endet am 07.03.2022. In dieser Zeit versuchen die Energiedetektive auf sparsamen Umgang mit Licht zu achten und die Tipps umzusetzen.

Jede Klasse, die am Ende der vier Wochen das ausgefüllte Challenge-Formular einreicht, nimmt an der Verlosung für eine Tüte Süßigkeiten teil. Unsere fleißigen Energiedetektive erwartet natürlich eine Überraschung.





Schuljahr 2021/2022

Nach erfolgreichen 4 Jahren des Projektes „Energiesparen macht Schule“ begleitet von e&u energiebüro wird das Projekt jetzt von Stadt Ahlen unter der Leitung von Fr. Schalimava weitergeführt. Und wir sind dabei!

Auch in diesem Schuljahr wurden in den Klassen von 1 bis 4 jeweils 2 Energiedetektive gewählt, die die Energiedienste in den Klassen übernehmen. Am 16. September haben sich die neuen Energiedetektive und die Energiedetektivinnen zum ersten mal getroffen, um die Energiesparregeln zu besprechen und diese schriftlich festzuhalten.  

                

 

Auch die Garten -AG der OGS der Barbaraschule läuft weiter. Das Beet wird umgegraben und winterfest gemacht.




Schuljahr 2020/2021

Dieses Schuljahr war für unsere Klimaschützer eine Herausforderung. Im Distanz- und Wechselunterricht konnten wichtige Aktivitäten wie jahrgangsübergreifende AGs, gemeinsame Aktivitäten der Energiedetektiven oder unsere geplante Projektwoche zum Umweltschutz nicht stattfinden. Trotz des häufig nur eingeschränkten Einsatzes für Umwelt- und Klimaschutz haben unsere Energiedetektive und die Gemeinschaft der Schule ihr Bestes gegeben und das Projekt mit großem Erfolg abgeschlossen und „Silber“ geholt.

In den Klassen 1 bis 4 wurden jeweils 2 Energiedetektive gewählt.

Unsere Energiedetektive hatten folgende Aufgaben:

  1. und 2. Schuljahr: Zeitwächter beim Lüften, Ausschalten der Beleuchtung, Achtung auf reduzierten Wasserverbrauch beim Händewaschen
  2. und 4. Schuljahr: Umsetzung von regelmäßigem und zeitlich begrenztem Lüften, Einstellung der Heizung, Ausschalten der Beleuchtung, Kontrolle der Stecker nach dem Unterrichtsschluss, Achtung auf reduzierten Wasserverbrauch beim Händewaschen

Die Tipps zum Energiesparen hängen für alle Kinder sichtbar im Klassenraum:



In diesem Schuljahr startete die Garten -AG der OGS der Barbaraschule. Begleitet wird die AG von der Dipl.-Sozialpädagogin Conny Güse. Mit hohem körperlichem Einsatz legten die Kinder vier kleine Hochbeete an. Die Erde wurde kurzfristig von den Ahlener Umweltbetrieben gebracht. Endlich konnten die ersten winterharten Kräuter und Blumenzwiebeln für den Frühling gesetzt werden.





Schuljahr 2019/2020

Auch in diesem Schuljahr waren unsere Energiedetektive ganz schön fleißig und achteten gewissenhaft auf sparsamen Umgang mit Strom, Wasser und Heizung.

Die Energiedetektive aus dem 3. und 4. Schuljahr haben in der Energie und Umwelt – AG vieles über das Energiesparen und die Umwelt erfahren. Die Schüler und Schülerinnen erstellten Infoplakate mit Energiespartipps, bauten Windräder und erkannten mit Hilfe eines Lüftungsmodells, dass Stoßlüften besser ist als Kipplüften. Die Kinder sind der Frage „Wie kommt die Wärme in den Klassenraum?“ nachgegangen. Hier ein großes Dankeschön an unseren Hausmeister Kai, der sich Zeit genommen hat, um uns alles zu erklären und uns zu zeigen, wie die Heizung funktioniert.

Auch diese Fragen wurden in der Energie und Umwelt – AG geklärt:

  • Was ist ein Treibhauseffekt?
  • Wie viel Kohlenstoffdioxid produziert ein Auto?
  • Wie viele Bäume benötigt man, damit eine bestimmte Menge CO2 abgebaut werden kann?

Leider konnte die AG ihre Ergebnisse nicht mehr präsentieren, aber sie hat für die Elternschaft die nachfolgenden Energiespartipps zusammengestellt!


Energiespartipps von den Energiedetektiven:

Liebe Eltern!

Wir sind die Energie und Umwelt - AG der Barbaraschule. Wir kämpfen für bessere Umwelt und für unsere Zukunft. Sie können auch etwas dazu beitragen, indem Sie unsere Tipps zum Energiesparen beachten!

Licht aus, wenn du es nicht brauchst!

Wasser nicht laufen lassen!

 

Benutze Energiespar-Steckdosenleisten!

Ziehe den Stecker raus, wenn du keinen Strom mehr brauchst!

 

Achte auf die Heizung!

Stoßlüften ist besser!

 

Lass das Auto bei kurzen Strecken stehen!

Fahre viel mit dem Fahrrad oder laufe!

 

Liebe Grüße,

eure Energie und Umwelt – AG

Leon, Amelie, Phillip, Koray, Mia, Raphael, Samuel, Albert, Ela, Amira, Malte

 

Schuljahr 2018/19

Die Barbaraschule Ahlen nimmt seit dem Schuljahr 2017/2018 an dem Projekt "Energiesparen macht Schule" teil.

Letztes Jahr erlangte die Barbaraschule Ahlen die Auszeichnung "Klimaschule Silber". Auch in diesem Schuljahr 2018/2019 beschäftigen sich die Energiespardetektive der Barbaraschule Ahlen intensiv mit "Energie" und Energiesparen" und machen sich zusätzlich Gedanken zum Klimaschutz. Die Kinder erstellten für jede der 10 Klassen der Barbaraschule Ahlen ein Regelplakat "Wir sparen Energie!". Sie achten auf sparsamen Verbrauch von Licht, Strom, Wasser und Wärme im Schulgebäude. Auch unser Hausmeister unterstützt aktiv das Energiesparprojekt. Er beobachtet gewissenhaft die Einstellungen der Heizung, des Lichts und Wassers  und optimiert sie.

 

Schuljahr 2017/18

Seit Herbst 2017 nimmt die Barbaraschule am Projekt "Energiesparen macht Schule" teil.

Nun achten unsere Energiespardetektive auf die Beachtung von vorher erarbeiteten Energiespartipps innerhalb der eigenen Klassen.


Energiesparen


links